Als renommiertes Sprachrohr der Hofmannsthal-Forschung versammelt das Jahrbuch erneut bisher unpublizierte Briefwechsel sowie Forschungsbeiträge zur europäischen Moderne. Der Rezensent Hartmut Cellbrot greift besonders den Aufsatz von Gabriele Brandstetter lobend heraus. Sie beschäftigt sich mit Harry Graf Kesslers Idee eines Gesamtkunstwerks als Verbindung von Körperkunst und Leben bei der Tanzgruppe Ballets Russes. Daneben werden in der Rezension die kommentierten Briefeditionen „als hervorstechendste[r] Verdienst des Hofmannsthal-Jahrbuchs“ gewürdigt, die ein „äußerst perspektivenreiches Epochentableau entstehen“ lassen.
Zusätzliche Informationen zum Buch gibt es hier.