Mit ihrer Beteiligung an der internationalen Luftbrücke nach Sarajevo sicherten die deutschen Transportflieger die Versorgung von Ostbosnien während des Jugoslawienkriegs. Diesen beispiellosen Einsatz erörtert der Zeitzeuge und Generalmajor a.D. Hans-Werner Ahrens umfassend. Dabei werden nicht nur militärische Gesichtspunkte aufgezeigt, sondern auch technische und soziale Weichenstellungen wie die Rolle der Fliegerfrauen. Der Rezensent Horst Boog lobt den Band als „würdige[n] Beginn einer neuen Schriftenreihe“, dem eine „Scharnierfunktion“ in der modernen Luftkriegsgeschichtsschreibung zukomme. Ahrens Studie zeichne gleichsam ihre „wissenschaftliche[ ] Akribie“ sowie ihre leserfreundliche Anschaulichkeit in Form von umfangreichem Kartenmaterial, Chroniken und Graphiken aus. Auf diese Weise könne „ein sehr realistisches Bild des Geschehens“ nachgezeichnet werden.
Mehr Informationen zum Buch: http://tinyurl.com/jas4tmn