Zwei Freiburger, zwei
Leidenschaften, eine Freundschaft: Das sind die Zutaten für
»Das Freiburg-Kochbuch«. Kolumnist und Anwalt Hans-Albert Stechl kreiert seit vielen Jahren eigene Rezepte mit
heimischen Lebensmitteln aus der Region Südbaden. 70 davon hat er in dem neuen
Kochbuch versammelt, darunter badische Klassiker wie Arme Ritter oder
Spargelsuppe. Neben Fisch-, Fleisch- und Geflügelgerichten gibt es 25
vegetarische Haupt- und Vorspeisen von Kartoffelküchle bis Sauerkraut-Tarte
sowie Desserts – etwa Erdbeer-Charlotte, gratiniertes Zwetschgenkompott und
Rhabarber mit Ziegenquark.
Zeichner Peter Gaymann würzt jedes Rezept mit einer Prise Humor. Seine Cartoons nehmen Freiburger Eigenheiten aufs Korn. Die Szenerien spielen auf dem Münstermarkt, in der Küche, im Restaurant oder auf der Therapiecouch. Hühner radeln mit Einkaufskörben durch die Stadt, schauen mit Bangen auf die Waage, plantschen im Oberlindenbrunnen oder schwitzen Brühe in der Sauna.
Das Freiburg-Kochbuch ist eine genussvolle Liebeserklärung an die Stadt, verbunden mit der Anregung zu nachhaltigem Essen von Hans-Albert Stechl: »Kauft vor allem das, was hier bei uns in der Saison wächst und gedeiht, unterstützt regionale Märkte, Bauernläden und den Einzelhandel, kocht selbst – und es wird uns allen besser gehen.«

Peter Gaymann / Hans-Albert Stechl
Das Freiburg-Kochbuch
192 Seiten, zahlr. Abb.
Hardcover mit Fadenheftung und Leseband
29,80 €
ISBN 978-3-7930-9971-0
Rombach Verlag 2021
Peter Gaymann, 1950 in Freiburg im Breisgau geboren, gehört zu den erfolgreichsten Cartoonisten in Deutschland. Über 100 Bücher entstanden von und mit ihm, viele davon sind Bestseller. Seine humoristischen Zeichnungen erscheinen in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften.
Hans-Albert Stechl, 1949 in St. Georgen im Schwarzwald geboren, ist Anwalt für Arbeits- und Medienrecht in Freiburg und leidenschaftlicher Hobbykoch. Seit rund zwanzig Jahren veröffentlicht er eine Kochkolumne in der Badischen Zeitung mit Rezepten, die keinen Stress machen und immer gelingen.
