Der von Dieter H. Kollmer herausgegebene Sammelband liefert spannende Einblicke in die historische Entwicklung der europäischen Rüstungsindustrie. Das Paradigma des Militärisch-Industriellen Komplexes – verstanden als enger Nexus von einflussreicher Rüstungslobby, Militär und Politik – wird dabei als Analyseinstrument im Ländervergleich fruchtbar gemacht. Insbesondere das internationale Spektrum der hochkarätigen Fachautoren mache, so der Rezensent Thomas Seidel, „den besonderen Verdienst des Buches“ aus. Der aus einer Tagung hervorgegangene „interessante[ ] und informative[ ]“ Band stelle in jedem Fall „eine gewinnbringende Lektüre“ zu einem hoch brisanten Themenfeld dar.
Eine Leseprobe sowie weitere Details zum Buch sind hier abrufbar.