Samstag, 3.10.2015
Literaturhaus Berlin, Kaminzimmer
Fasanenstr. 23, 10719 Berlin
19 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Die Geschichte der Schöpfung vom „Urknall“ bis in die Gegenwart wird in Versform von Wolfgang Weyers vorgetragen. Der Rhythmus der Strophen reflektiert die Ordnung, Dynamik und Vielfalt in der Schöpfung. Igor Kamenz begleitet die Lesung musikalisch am Klavier.
Details zum Buch.
Igor Kamenz, (c) Mat Hennek Wolfgang Weyers
Wolfgang Weyers ist Dermatopathologe und Dozent für Dermatologie in Freiburg. Neben wissenschaftlichen Publikationen und mehreren Büchern zur Medizingeschichte, die in englischer Sprache erschienen sind, hat er bei Rombach das Fabel-Epos für Kinder und Erwachsene, »Der Auszug der Lamuca« (2009), sowie eine Biografie des Dichters Friedrich Rückert »Der große Zauberer« (2014) publiziert.
Igor Kamenz, geboren in Chabarowsk, dirigierte schon mit sieben Jahren die Nowosibirsker Philharmoniker und als Neunjähriger das Bolschoi-Orchester in Moskau. Nach seiner Ausreise nach Deutschland im Jahre 1978 war er Schüler von Sergiu Celibidache und Vitaly Margulis. Kein anderer Pianist gewann mehr erste Preise bei internationalen Wettbewerben als Igor Kamenz. http://igorkamenz.com/